Wohnraum

Wenn Ihr Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen könnt, dann meldet Euch bei der Stadt Burgwedel, denn von dort aus wird die Verteilung der Geflüchteten, die über die Landesaufnahmestellen kommen, koordiniert (ukrainehilfe@burgwedel.de).

Ziel der Stadt Burgwedel ist es, alle Geflüchteten in abgeschlossen Wohneinheiten unterzubringen. Hilfreich ist eine Übermittlung mit genauen Angaben zur Wohnung wie z.B. ab wann und für welchen Zeitraum sie zur Verfügung steht, welche Größe sie hat, ob sie möbliert ist, wie viele Personen einziehen können, ob Haustiere erlaubt sind usw.

Die Stadt tritt bei Bedarf, aber in jedem Fall nur nach vorheriger Absprache auch als Mieterin für konkrete „Wunschfamilien“ auf, wenn die Rahmenbedingungen (Anzahl der Personen, Größe des Wohnraums, Mietpreis) stimmen.

Gastgebende Familien können über eine sog. „Mietbescheinigung“ Mehrkosten geltend machen. Wichtig: Diese müssen bei der Steuererklärung als Einnahmen angegeben werden.

Die Mitarbeiter der Stadt haben viel zu tun. Sie freuen sich über jedes Angebot, aber es dauert darum manchmal eine Weile bis sie reagieren.

Integreat App Hannover

Integreat ist eine digitale Plattform, die auf kommunaler Ebene alle relevanten Informationen mehrsprachig an die neuzugewanderten Menschen – egal ob Fachkräfte, Migrantinnen, Migranten oder Geflüchtete – weitergibt. Mit über 80 kommunalen Partnern ist Integreat eine digitale Integrations-Plattform für Städte, Landkreise und Bundesländer, die Sprachbarrieren abbauen und Informationstransparenz fördern wollen. Im Vordergrund stehen dabei alle Menschen mit Migrationshintergrund.

Sport in Burgwedel

Burgwedel beheimatet zahlreiche Sportvereine, in denen Du den unterschiedlichsten Sportarten nachgehen kannst. Alle Sportarten hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Am besten informierst Du Dich bei Deinem Sportverein vor Ort, welche Sportarten dort angeboten werden.

Großburgwedel

Wettmar

Kleinburgwedel

Thönse

Engensen

Fuhrberg

Musikangebote der Kirchengemeinden

Die Kirchengemeinden bieten in den Ortschaften ein vielfältiges Musikangebot.

Großburgwedel

Die St.Petri-Kantorei zählt zurzeit 36 Mitglieder und widmet sich schwerpunktmäßig Musik der Renaissance und des Barock. Die Proben finden donnerstags von 19.30-21.30 Uhr im St.Petri-Gemeindehaus statt.

Im Kirchenchor St. Paulus singen nämlich nicht nur engagierte aufgeschlossene Gemeindeglieder, sondern auch neugierige Sänger anderer Konfessionen und befreundeter Chöre aus der Region Hannover-Nord. Geprobt wird wöchentlich im Pfarrheim, donnerstags um 20 Uhr, aber nicht während der Schulferien.

Kinder ab dem Alter von 6 Jahren sind herzlich eingeladen, mittwochs von 16.00-16.45 Uhr unter der Leitung von Christian Conradi im Projektkinderchor zu singen.

Die Kirchenband FLEXIBEL ist eine fröhliche, kunterbunte Mischung aus Sängern und Instrumentalisten verschiedener Altersgruppen, die in Familiengottesdiensten, zu Festtagen oder auch mal einfach so die Messe musikalisch gestalten. Gespielt wird ungefähr einmal im Monat am Sonntag um 11 Uhr im Gottesdienst, Probe und Aufbau sind jeweils am Samstagabend davor um 18:00 Uhr.

Die Kirchenkreis-Band SOUNDFACTORY probt immer dienstags von 18.00 – 19.30 Uhr unter der Leitung von Alexander Veth im St.Petri-Gemeindehaus Großburgwedel.

Wettmar

Der Bläserkreis ist ein lebendiger Posaunenchor, der die musikalische Gemeindearbeit unterstützt und prägt. Die wöchentliche Probe findet dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Marcusgemeinde (Kinder bis 19.45 Uhr) statt.

Der Kirchenchor triff sich jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindehaus der St. Marcusgemeinde. In den Ferien finden keine Proben statt.

Fuhrberg

Der gemischte Chor EnCanto trifft sich dienstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus der Ludwig-Harms Kirche.

Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen

Die Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen e.V. wurde aufgrund einer Elterninitiative am 16. September 1981 durch Gründung eines eingetragenen Vereins ins Leben gerufen. Auch heute noch wird der Verein von ehrenamtlicher Arbeit getragen.

Im Vordergrund steht die Freude am Musizieren ohne Leistungsdruck, wobei der theoretische Teil der Musiklehre praktisch in den Unterrichtseinheiten angewandt wird. Momentan werden ca. 150 Schüler/innen von 3 Lehrkräften in Gruppen-und Einzelunterricht unterrichtet. Im Vordergrund des Konzepts der Musischen Bildungsstätte steht das lebendige, gemeinsame Musizieren und das Vermitteln lebenslanger Freude an der Musik.

Die Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen e.V. bietet Musikunterricht und Ausbildung für Kinder (ab 4 Jahren), Jugendliche und Erwachsene mit Schwerpunkt auf der Musikalischen Früherziehung, Blockflöten-, Klavier- und Gitarrenunterricht.

Alle weiteren Infos findest Du auf der Internetseite.

Musikzüge

In den Feuerwehrmusikzügen der Stadt Burgwedel musizieren ca. 80 jugendliche und erwachsene Musikerinnen und Musiker ohne Altersbegrenzung. Durch öffentliche Konzerte und Auftritte leisten die Feuerwehrmusikzüge einen kulturellen Beitrag in den Ortsteilen. Eine finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ist durch die Stadt Burgwedel möglich. Instrumente können ggfls. gestellt werden.

Musikzüge gibt es in Großburgwedel, Wettmar, Kleinburgwedel, Engensen und Fuhrberg. Sie bieten eine gute Möglichkeiten, Menschen vor Ort beim gemeinsamen Musizieren kennenzulernen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du auf dieser Seite der Stadt Burgwedel.

Musikschule Isernhagen & Burgwedel

An der Musikschule Isernhagen & Burgwedel werden über 1200 Schüler/innen von mehr als 40 Lehrern unterrichtet, damit ist die Musikschule – neben der Volkshochschule – die größte Kultureinrichtung in Isernhagen und Burgwedel. Das Gebäude der Musikschule liegt am nördlichen Rand von Isernhagen, aber der Unterricht findet auch in 9 weiteren Zweigstellen statt.

Zu den Unterrichtsangeboten gehört Elementarer Musikunterricht für Kinder im Alter von ca. 1 ½ bis 7 Jahren, Einzel- und Gruppenunterricht in den verschiedenen instrumentalen Hauptfächern und Gesang, 21 unterschiedliche Ensemblefächer, Unterrichte in Projektform und einmalige Projekte oder Workshops.

Alle Infos zu den verschiedenen Angeboten findest Du auf der Internetseite der Musikschule Isernhagen & Burgwedel.

Feuerwehren in Burgwedel

Eine Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute löschen Brände, bergen Verletzte nach Verkehrsunfällen und sind vor allem auch bei Unwettern gefragt. Dann pumpen sie etwa überflutete Keller aus oder befreien Straßen und Dächer von umgeknickten Bäumen, beruhigen und trösten Betroffene. Die Freiwillige Feuerwehr gehört zu den größten Gruppen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. 95 Prozent aller Feuerwehrleute gehören ihr an. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute haben ansonsten reguläre Berufe, sind zum Beispiel Kaufleute, Lehrkräfte oder Computerspezialisten, und rücken immer dann aus, wenn sie gebraucht werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Burgwedel ist gegliedert in
– die Schwerpunktfeuerwehr Großburgwedel,
– die Stützpunktfeuerwehren Fuhrberg und Wettmar sowie
– die Ortsfeuerwehren Engensen, Kleinburgwedel, Oldhorst und Thönse.

So findet sich in jeder Ortschaft Burgwedels eine Freiwillige Feuerwehr, die zum Mitmachen einlädt und die Möglichkeit eröffnet, sich ehrenamtlich zu engagieren und Kontakt zu vielen Menschen des Wohnorts zu knüpfen.