Auf Facebook findet Ihr eine Gruppe, die sich an Familien richtet, die in Burgwedel Flüchtlinge aufgenommen haben. Die Gruppe ist öffentlich und dient dem Austausch nützlicher Informationen und der Verknüpfung.
Gastgeber
Wohnraum
Wenn Ihr Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen könnt, dann meldet Euch bei der Stadt Burgwedel, denn von dort aus wird die Verteilung der Geflüchteten, die über die Landesaufnahmestellen kommen, koordiniert (ukrainehilfe@burgwedel.de).
Ziel der Stadt Burgwedel ist es, alle Geflüchteten in abgeschlossen Wohneinheiten unterzubringen. Hilfreich ist eine Übermittlung mit genauen Angaben zur Wohnung wie z.B. ab wann und für welchen Zeitraum sie zur Verfügung steht, welche Größe sie hat, ob sie möbliert ist, wie viele Personen einziehen können, ob Haustiere erlaubt sind usw.
Die Stadt tritt bei Bedarf, aber in jedem Fall nur nach vorheriger Absprache auch als Mieterin für konkrete „Wunschfamilien“ auf, wenn die Rahmenbedingungen (Anzahl der Personen, Größe des Wohnraums, Mietpreis) stimmen.
Gastgebende Familien können über eine sog. „Mietbescheinigung“ Mehrkosten geltend machen. Wichtig: Diese müssen bei der Steuererklärung als Einnahmen angegeben werden.
Die Mitarbeiter der Stadt haben viel zu tun. Sie freuen sich über jedes Angebot, aber es dauert darum manchmal eine Weile bis sie reagieren.
Leitfaden: Private Aufnahme von Geflüchteten

Der Deutsche Caritasverband hat, basierend auf der jahrelangen Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit, einen Leitfaden für die private Aufnahme von Geflüchteten zusammengestellt. Gerade bei einer längerfristigen Unterbringung in privaten Räumlichkeiten kann dieser helfen, Enttäuschungen und Missverständnisse auf beiden Seiten zu vermeiden. Den Leitfaden finden Sie als Download auf dieser Seite.