Mi Ma Mu – Der Kinderchor

Komm einfach zur Probe und mach mit!

Gymnasium Großburgwedel, Raum D11, Auf der Ramhorst 1, 30938 Burgwedel

Ab dem 15.11.2022 wieder jeden Dienstag!

Kita-Kinder: Kleiner Chor 15:30 Uhr

Grundschulkinder: Kinderchor 16:00 Uhr

ab 5. Klasse: Jugendchor 16:45 Uhr

Keine Anmeldung notwendig.

Weitere Infos auf der Internetseite.

Oratorienchor Burgwedel

Der Oratorienchor Burgwedel lädt ukrainische Flüchtlinge ein, bei den Chorproben dabei zu sein.

Der Oratorienchor trägt seinen Teil dazu bei, dass sich Geflohene aus der Ukraine in der Region willkommen fühlen und ein wenig Normalität in der Fremde erfahren. Hobbys nicht mehr ausführen zu können, die man liebt, ist bitter, auch für Sängerinnen und Sänger. Chorleiter Martin Lüssenhop: „Die Idee einzuladen und bei uns mitzusingen, war schnell geboren. Musik verbindet, auch wenn man nicht die gleiche Landessprache spricht.“

Auf der Homepage des Chores prangt eine ukrainische Flagge mit einer herzlichen Einladung auf Ukrainisch, im Chor mitzusingen. Ein Link führt zu den Kontaktmöglichkeiten. Ursula Kausch, Vorstandsvorsitzende, steht telefonisch persönlich unter 05139/5353 für Rückfragen zur Verfügung. Der Chor freut sich auf Chorbegeisterte aus der Ukraine und hofft, dass sich der Ausspruch „Singen tut der Seele gut“ bewahrheitet.

Näheres zum Oratorienchor Burgwedel findet Ihr auf der Internetseite.

Musikangebote der Kirchengemeinden

Die Kirchengemeinden bieten in den Ortschaften ein vielfältiges Musikangebot.

Großburgwedel

Die St.Petri-Kantorei zählt zurzeit 36 Mitglieder und widmet sich schwerpunktmäßig Musik der Renaissance und des Barock. Die Proben finden donnerstags von 19.30-21.30 Uhr im St.Petri-Gemeindehaus statt.

Im Kirchenchor St. Paulus singen nämlich nicht nur engagierte aufgeschlossene Gemeindeglieder, sondern auch neugierige Sänger anderer Konfessionen und befreundeter Chöre aus der Region Hannover-Nord. Geprobt wird wöchentlich im Pfarrheim, donnerstags um 20 Uhr, aber nicht während der Schulferien.

Kinder ab dem Alter von 6 Jahren sind herzlich eingeladen, mittwochs von 16.00-16.45 Uhr unter der Leitung von Christian Conradi im Projektkinderchor zu singen.

Die Kirchenband FLEXIBEL ist eine fröhliche, kunterbunte Mischung aus Sängern und Instrumentalisten verschiedener Altersgruppen, die in Familiengottesdiensten, zu Festtagen oder auch mal einfach so die Messe musikalisch gestalten. Gespielt wird ungefähr einmal im Monat am Sonntag um 11 Uhr im Gottesdienst, Probe und Aufbau sind jeweils am Samstagabend davor um 18:00 Uhr.

Die Kirchenkreis-Band SOUNDFACTORY probt immer dienstags von 18.00 – 19.30 Uhr unter der Leitung von Alexander Veth im St.Petri-Gemeindehaus Großburgwedel.

Wettmar

Der Bläserkreis ist ein lebendiger Posaunenchor, der die musikalische Gemeindearbeit unterstützt und prägt. Die wöchentliche Probe findet dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Marcusgemeinde (Kinder bis 19.45 Uhr) statt.

Der Kirchenchor triff sich jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindehaus der St. Marcusgemeinde. In den Ferien finden keine Proben statt.

Fuhrberg

Der gemischte Chor EnCanto trifft sich dienstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus der Ludwig-Harms Kirche.

Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen

Die Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen e.V. wurde aufgrund einer Elterninitiative am 16. September 1981 durch Gründung eines eingetragenen Vereins ins Leben gerufen. Auch heute noch wird der Verein von ehrenamtlicher Arbeit getragen.

Im Vordergrund steht die Freude am Musizieren ohne Leistungsdruck, wobei der theoretische Teil der Musiklehre praktisch in den Unterrichtseinheiten angewandt wird. Momentan werden ca. 150 Schüler/innen von 3 Lehrkräften in Gruppen-und Einzelunterricht unterrichtet. Im Vordergrund des Konzepts der Musischen Bildungsstätte steht das lebendige, gemeinsame Musizieren und das Vermitteln lebenslanger Freude an der Musik.

Die Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen e.V. bietet Musikunterricht und Ausbildung für Kinder (ab 4 Jahren), Jugendliche und Erwachsene mit Schwerpunkt auf der Musikalischen Früherziehung, Blockflöten-, Klavier- und Gitarrenunterricht.

Alle weiteren Infos findest Du auf der Internetseite.

Musikzüge

In den Feuerwehrmusikzügen der Stadt Burgwedel musizieren ca. 80 jugendliche und erwachsene Musikerinnen und Musiker ohne Altersbegrenzung. Durch öffentliche Konzerte und Auftritte leisten die Feuerwehrmusikzüge einen kulturellen Beitrag in den Ortsteilen. Eine finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ist durch die Stadt Burgwedel möglich. Instrumente können ggfls. gestellt werden.

Musikzüge gibt es in Großburgwedel, Wettmar, Kleinburgwedel, Engensen und Fuhrberg. Sie bieten eine gute Möglichkeiten, Menschen vor Ort beim gemeinsamen Musizieren kennenzulernen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du auf dieser Seite der Stadt Burgwedel.

Musikschule Isernhagen & Burgwedel

An der Musikschule Isernhagen & Burgwedel werden über 1200 Schüler/innen von mehr als 40 Lehrern unterrichtet, damit ist die Musikschule – neben der Volkshochschule – die größte Kultureinrichtung in Isernhagen und Burgwedel. Das Gebäude der Musikschule liegt am nördlichen Rand von Isernhagen, aber der Unterricht findet auch in 9 weiteren Zweigstellen statt.

Zu den Unterrichtsangeboten gehört Elementarer Musikunterricht für Kinder im Alter von ca. 1 ½ bis 7 Jahren, Einzel- und Gruppenunterricht in den verschiedenen instrumentalen Hauptfächern und Gesang, 21 unterschiedliche Ensemblefächer, Unterrichte in Projektform und einmalige Projekte oder Workshops.

Alle Infos zu den verschiedenen Angeboten findest Du auf der Internetseite der Musikschule Isernhagen & Burgwedel.