Herzlich Willkommen!

Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir Dir einen Überblick geben, wie Du in und um Burgwedel Geflüchteten helfen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, sich in der Flüchtlingshilfe einzubringen. Wenn Du Fragen hast oder Deine Hilfe anbieten möchtest, zögere nicht, uns über das Kontaktformular anzuschreiben!

Friedensgebet

Anlässlich des Jahrestags des Ukrainekriegs findet am 24. Februar 2023 um 18:00 Uhr ein Friedensgebet aller Kirchen und der Stadt auf dem Domfront-Platz statt.

Sachspenden

Wer ortsnah und unkompliziert Sachspenden für die Ukrainehilfe abgeben möchte, kann dies bei Philipp v. Badewitz in der Firma PHIL-DESIGN in Altwarmbüchen tun. Von dort werden die Spenden an den Ukrainischen Verein in Niedersachsen weitergeleitet. Die aktuellen Hauptbedürfnisse können hier eingesehen werden.

Die Anschrift und Annahmezeiten lauten:

PHIL-DESIGN GmbH
Krendelstrasse 28
30916 Isernhagen
Annahmezeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-14 Uhr

#Wärmewinter

Ab dem 18. Januar 2023 startet das Projekt #Wärmewinter im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus in Wettmar. Es gibt Kaffee, Tee und Kekse oder Kuchen. Es gibt Zeit für Gespräche. Es gibt Raum für Programm und selbst Programm zu gestalten. An jedem 3. Mittwoch im Monat wird ein Spielenachmittag angeboten.

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt, wer alles kommt!

Wer Lust hat, bei der Logistik (Kaffeekochen etc.) oder den Inhalten (Programmideen entwickeln und/oder anbieten) mitzumachen, kann sich gerne bei Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel melden.

Amal – Medienangebot für Geflüchtete

Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 9. Januar 2023 mit Amal in Frankfurt am Main ein neues Medienangebot für Geflüchtete gestartet. Die Plattform von Amal berichtet auf Arabisch, Persisch und Ukrainisch. Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mitreden – dies ist das Motto der erfolgreichen Nachrichtenplattform Amal, die seit 2016 in Berlin und seit 2019 in Hamburg jeweils lokale Nachrichten in den Heimatsprachen der neu ankommenden Geflüchteten anbietet. Aktuell, verlässlich und professionell berichtet Amal über alles, was in den jeweiligen Städten wichtig ist: Politik, Kultur und das Neueste aus den Communities der Neuangekommenen.

Jugendtreff

Das Jugendzentrum bietet Kindern und Jugendlichen während der Öffnungszeiten Platz, um bei aktueller Musik Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind während der Öffnungszeiten immer zugegen, haben ein offenes Ohr und unterstützen die Jugendlichen nach deren Wünschen.

Öffnungszeiten Jugendzentrum Großburgwedel:
Montag bis Freitag
15:00 – 20:30 Uhr für alle zwischen 10 und 26 Jahren

Öffnungszeiten Jugendraum Wettmar:
Mittwoch:
15:00 – 20:30 Uhr Offene Tür, ab 8 Jahren
Freitag:
15:00 – 18:00 Uhr Offene Tür,  ab 8 Jahren
18:00 – 21:00 Uhr Offene Tür,  ab 12 Jahren

Öffnungszeiten Jugendraum Fuhrberg:
Montags von 15:00 bis 20:30 Uhr

Alles Infos unter: https://jugendpflege.burgwedel.de

PaKuBi in Burgwedel/Langenhagen

PaKuBi steht für „Partizipation – Kultur – Bildung“ und ist ein Angebot des Integrationsfachdienstes der Dieakonie Hannover-Land. Dort werden Themen der politischen Bildung mit Schülern und Heranwachsenden im Alter von 15 bis 27 Jahren erschlossen.

Weitere Infos findest Du hier.

PaKuBi ist ein wöchentliches Jugendangebot, Anmeldungen sind bei dem auf der Internetseite abgebildeten Team möglich.

Mi Ma Mu – Der Kinderchor

Komm einfach zur Probe und mach mit!

Gymnasium Großburgwedel, Raum D11, Auf der Ramhorst 1, 30938 Burgwedel

Ab dem 15.11.2022 wieder jeden Dienstag!

Kita-Kinder: Kleiner Chor 15:30 Uhr

Grundschulkinder: Kinderchor 16:00 Uhr

ab 5. Klasse: Jugendchor 16:45 Uhr

Keine Anmeldung notwendig.

Weitere Infos auf der Internetseite.

Oratorienchor Burgwedel

Der Oratorienchor Burgwedel lädt ukrainische Flüchtlinge ein, bei den Chorproben dabei zu sein.

Der Oratorienchor trägt seinen Teil dazu bei, dass sich Geflohene aus der Ukraine in der Region willkommen fühlen und ein wenig Normalität in der Fremde erfahren. Hobbys nicht mehr ausführen zu können, die man liebt, ist bitter, auch für Sängerinnen und Sänger. Chorleiter Martin Lüssenhop: „Die Idee einzuladen und bei uns mitzusingen, war schnell geboren. Musik verbindet, auch wenn man nicht die gleiche Landessprache spricht.“

Auf der Homepage des Chores prangt eine ukrainische Flagge mit einer herzlichen Einladung auf Ukrainisch, im Chor mitzusingen. Ein Link führt zu den Kontaktmöglichkeiten. Ursula Kausch, Vorstandsvorsitzende, steht telefonisch persönlich unter 05139/5353 für Rückfragen zur Verfügung. Der Chor freut sich auf Chorbegeisterte aus der Ukraine und hofft, dass sich der Ausspruch „Singen tut der Seele gut“ bewahrheitet.

Näheres zum Oratorienchor Burgwedel findet Ihr auf der Internetseite.

Fragen und Antworten zur medizinischen Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer

Schutzsuchende aus der Ukraine erhalten in Deutschland flächendeckend eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums finden sich Antworten zu den gängigen Fragen der medizinischen Versorgung.

Daneben kann dort eine ausführliche Broschüre in deutscher und ukrainischer Sprache zum Gesundheitsystem in Deutschland heruntergeladen werden.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine zu den geltenden Corona-Regeln finden sich hier.